Neben umfangreichen Investitionen
- in zeitgemäße, bedarfsgerechte und attraktive Sozialimmobilien,
- in den Ausbau und die Qualifizierung einer zukunftsfähigen Infrastruktur fachlich hochwertiger sozialer Dienstleistungen
- und in die Entwicklung innovativer Projekte zur Teilhabe bzw. Inklusion von Menschen mit Unterstützungsbedarf
haben wir unsere durch sorgsames Wirtschaften erzielten Erträge auch für den Aufbau einer hoch effizienten EDV verwendet, mit deren Hilfe uns die professionelle Planung und Steuerung aller unternehmerischen Prozesse eines komplexen Sozialunternehmens nennenswerter Größe möglich ist.
Umfang und Tiefgründigkeit unserer EDV-gestützten Prozesse haben uns zwischenzeitlich zum Referenzkunden von SAP-Deutschland für die Sozialbranche werden lassen. Darauf sind wir stolz, da diese Rolle unseren Anspruch unterstreicht, nicht nur unsere Kernprozesse sozialer Dienstleistung, sondern auch die unterstützenden Prozesse in Verwaltung und Buchhaltung im Sinne eines Total Quality Managements optimal zu gestalten.
Unser Qualitätsanspruch gründet in dem Bewusstsein unserer Verantwortung für den zielgerichteten, bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Einsatz öffentlicher Mittel sowie in der Anerkennung des gesellschaftlichen Anspruchs auf Transparenz und Nachvollziehbarkeit unseres sozialwirtschaftlichen Handelns. |