Kriseninterventionsteam

Jeder Mensch kann in eine schwierige Lebenssituation geraten, in der die üblichen Bewältigungsstrategien nicht mehr funktionieren. Eine solche Krise geht oft mit Unsicherheiten, Ängsten und einer persönlichen Überforderung einher. Auch für die Mitmenschen der betreffenden Person stellt dies meist eine große Herausforderung und hohe Belastung dar. Wenn eine Krise nicht mit den zur Verfügung stehenden Mitteln bewältigt werden kann, bedarf es zusätzlicher Beratungs- Unterstützungsangebote für die Person und ggf. auch für das soziale Umfeld.

Das Kriseninterventionsteam des CSW bietet für Menschen mit Behinderung eine Unterstützung und Begleitung bei kritischen Entwicklungen an. Die Hilfe wird in der Regel vor Ort und je nach Bedarf in unterschiedlicher Art und Umfang erbracht.

Die Leistungen des Kriseninterventionsteams beinhalten sowohl Fachberatung wie auch aktive Unterstützungsleistungen im Umfeld der betreffenden Person. Hierzu gehören beispielsweise eine Beratung zum Umgang mit sogenannten Verhaltensauffälligkeiten und zur Bewältigung von Krisen, eine Analyse von Bedingungen und Einflussfaktoren oder die gemeinsame Entwicklung neuer Strategien zur Problemlösung. Das Kriseninterventionsteam leistet bei Bedarf auch eine aktive Unterstützung in der Einrichtung durch eine zeitweise Übernahme der Betreuung betroffener Personen, eine Überprüfung und Anpassung der tagesstrukturierenden Maßnahmen sowie die Etablierung und Festigung alternativer Handlungsmuster. Auch bei der möglicherweise nötigen Veränderung der Lebensbedingungen kann das Kriseninterventionsteam unterstützen.

Das Kriseninterventionsteam besteht aus mehreren Mitarbeitern unterschiedlicher Professionen, die über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Behinderung und in der Krisenintervention verfügen.

Zurück