Die neue Ausgabe der CSWregional ist da! Lesen Sie interessante Artikel und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aktivitäten in den CSW Einrichtungen in der Region Collm.
In den Einrichtungen des CSW halten wir in unterschiedlichen Einsatzfeldern Einsatzstellen für den Freiwilligendienst vor. Lisa Marie Gerisch stellt Ihnen ihr Freiwilligenjahr vor.
Am 23.06.2022 war es wieder soweit und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trafen sich zum Gottesdienst und anschließendem Austausch in Torgau. Der Tag stand unter dem Zeichen des Friedens.
Wenn Hühner zu Raubvögeln werden, die „Nebelhexe“ schon frühmorgens übers Feld schleicht und der „Fernschuss des Jahrhunderts“ im Netz landet – dann war wieder Ferienzeit beim CSW.
Für fast alle planbaren und unplanbaren Herausforderungen im Leben gibt es Schulungen oder werden sogar Qualifikationen vorausgesetzt. Und bei einem Kinderwunsch?
Die neue Ausgabe der CSWregional ist da! Lesen Sie interessante Artikel und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aktivitäten in den CSW Einrichtungen in der Region Collm.
Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen im letzten Jahr auf dem Bauernhof St. Mauritius in Königswalde, der Außenstelle der Werkstatt, ist aus dem ehemaligen Pferdestall ein neuer und moderner Arbeitsbereich für unsere Töpferei entstanden.
Schüler und junge Menschen auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten und über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region zu informieren, ist das Ziel der seit mehreren Jahren erfolgreich stattfindenden AZUBI-EXPO Torgau.
Am Freitag den 4.2. 2022 besuchten Menschen mit sogenannter Behinderung sowie deren Begleiter/innen aus Wermsdorf, Leipzig, Zwickau und Bautzen den Fachtag "Lust darf nicht behindert werden, Selbstbestimmung durch Sexualität".
Die Herbstferienbetreuung 2021 war eine abwechslungsreiche und schöne Zeit. 52 Kinder verbrachten ihre zwei schulfreien Wochen ganz oder teilweise an der Förderschule „St. Franziskus“ in Striesen.
Die Beschäftigten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WfbM St. Josef lernten in einer Projektwoche die Themen Lebensmittelhandwerk und gesunde Ernährung kennen.
... im CSW. Auf der nachfolgenden Seite haben wir Ihnen einige Impressionen zusammengestellt. Sie zeigen die vielfältigen Aktivitäten und besonderen Erlebnisse der Klientinnen und Klienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Bereichen "arbeiten", "lernen" und "wohnen".
An einem deutsch- / englisch-sprachigem Workshop zum Thema „Beyond Words - Bücher, die Menschen empowern“ nahmen auch einige Bewohner aus dem Christlichen Sozialwerk teil.
Momentan wandert die Ausstellung „Echt mein Recht!“ in den Einrichtungen des Christlichen Sozialwerks. Auf interaktive Weise können sich Menschen mit Lernschwierigkeiten so mit dem Thema Sexualität auseinandersetzen.
Am 26.10.2021 unterzeichneten Sheila Hollins, die Gründerin von Books Beyond Words, und Peter Leuwer, Geschäftsführer des CSW vor wundervoller Dresdner Kulisse die Verträge.
Gleich vier wunderschöne Zwerghühner kletterten Mitte September aus ihrem mobilen Hühnerstall heraus. Gelandet waren sie auf einer Wiese im Wohnheim St. Raphael in Leipzig.
Die neue Ausgabe der CSWregional ist da! Lesen Sie interessante Artikel und erfahren Sie mehr über die vielfältigen Aktivitäten in den CSW Einrichtungen in der Region Lausitz.
Bei schönem Wetter versammelten sich die Bewohner und Mitarbeiter des Wohnheims „St. Johannes“ am Donnerstag, den 02. September 2021 im Parkgelände um den Springbrunnen und warteten gespannt auf Herrn Fiedler vom Alpakagarten Königsbrück.
Das klingt so einfach wie selbstverständlich. Die Hindernisse vor denen geistig behinderte Menschen und ihre Unterstützer:innen stehen, sind jedoch beachtlich:
Die Stiftung Anerkennung und Hilfe wurde geschaffen, um Unrecht und Leid, welches Menschen mit Behinderung als Kinder und Jugendliche vor dem 2. Oktober 1990 erlitten haben, zu entschädigen. Gleichzeitig geht es aber auch um Anerkennung und Würdigung der betroffenen Menschen.
Kennen Sie das? Mitunter gibt es Vorhaben, die wollte man schon längst erledigt haben, die schiebt man aus den unterschiedlichsten Gründen immer wieder auf …
Der Umzug in die erste eigene Wohnung ist ein großer Schritt. Vieles muss man lernen, üben und ausprobieren. Wäschewaschen, Einkaufen, Kochen sind nur ein paar Aspekte der selbstständigen Lebensführung.
Das institutionelle Schutzkonzept des Christlichen Sozialwerks gGmbH will nicht nur den Schutz aller Beteiligten vor Gewalt in verschiedensten Formen befördern, sondern darüber hinaus das Leben und die Entwicklung von KlientInnen, Angestellten und externen Partnern durch verlässliche Strukturen und Vorgehensweisen, Prioritäten und grundlegende (Wert-)Haltungen fördern.
Sie sucht einen Freund, vielleicht auch die Liebe. Menschen wie Frieda wird das nicht immer leicht gemacht. Aber es gibt ja die „Schatzkiste“. Die versucht, Amors Augen zu öffnen.
Seit Jahrzehnten bemüht sich der Londoner Verein „Books Beyond Words – Bücher über Worte hinaus“, Menschen mit Behinderung über Bildergeschichten zu erreichen...