Unsere diesjährige Etappe auf der „via regia“ führt uns von Görlitz über Arnsdorf nach Weißenberg. Sie beträgt insgesamt 28 km. Seit März trainieren die Gruppen aus Dresden und der Lausitz einmal im Monat. Bei dem Training lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich besser kennen. Außerdem trainieren wir unsere Körper für die längere Strecke. Neben der Länge der Strecke wird auch das Gewicht im Rucksack mehr. Bei unserer Pilgerschaft im Herbst muss jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer sein Gepäck sowie die eigene Verpflegung selbst tragen. In unseren Übungsrunden steigern wir das Gewicht im Rucksack deswegen schrittweise auf bis zu 10 kg.

Der Gruppe aus der Region Dresden gehören insgesamt acht Klientinnen und Klienten an. Sie haben Ende Juni ihr bereits fünftes Training absolviert. Dieses fand rund um Pillnitz statt – entlang des Friedrichsgrund bis zur Meixmühle, in den Tiefen Grund und zurück entlang des Leitenweg. Insgesamt 10 km und 270 Höhenmeter legten wir an dem Tag mit 10 kg Gepäck zurück. Auf dem Foto genießen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Ausblick über Pillnitz.

Auch die Gruppe aus der Lausitz, mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Wohnheim St. Johannes und dem ABW Bautzen, besteht aus acht Personen. Sie sind mittlerweile optimal mit einem Wanderrucksack, Wanderschuhen und -socken, Wanderhosen sowie regenfester Kleidung für die Pilgerschaft ausgerüstet. So geht das vorbereitende Training bestens von der Hand.
Auf dem Bild sind einige Teilnehmende auf der letzten Tour rund um den Hutberg in Kamenz zu sehen.
Unsere Pilgerschaft wird im Jahr 2024 durch das Bonifatiuswerk unterstützt.
Ein Filmteam hat uns ein Stück des Weges begleitet, hier können Sie es sich anschauen. Zum Film...
Das eigene Potential entdecken, Grenzen in sozialer Gebundenheit zu erkennen, um sie weiter zu entwickeln und die Umwelt sowie die Natur bewusst wahrzunehmen, all das gehört mit zum Pilgern. In diesem Jahr machen sich insgesamt 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie sechs Mitarbeitende des CSW auf den Weg entlang der „Via Regia“. Der Pilgerweg orientiert sich am ökumenischen Weg von Görlitz nach Vacha und wird in Etappen gegliedert. Im ersten Jahr führt uns der Weg von Görlitz, über Arnsdorf, nach Weißenberg und beträgt insgesamt 28 km. Dafür haben wir drei Tage geplant. Um uns gut vorbereiten zu können, wurden im Vorfeld je eine Trainingsgruppe in der Lausitz und in Dresden gebildet. Diese sind seit März 2024 aktiv. Unterstützt wird das Vorhaben dankenswerterweise durch das Bonifatiuswerk.
Eindrücke der ersten Trainingseinheiten aus Dresden und der Lausitz:

In Dresden führte uns die erste Strecke nach Loschwitz. Am Körnerplatz gestartet, gingen wir durch den Wachwitzer Höhenpark und den Rhododendronpark zurück zum Körnerplatz. Wir konnten etwa 7 km gemeinsam zurücklegen.

In der Lausitz startete unsere Trainingsrunde an der Wohnstätte St. Johannes. Dort begann unser Rundweg und führte uns über Räckelwitz, Crostwitz und das Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau zurück nach Schmeckwitz.